7. Dezember 2016 – Der Dritte Weg – Verteilaktion
Aktivist*innen der neonazistischen Partei "Der Dritte Weg" führen am Mittwochnachmittag in der Zenettistraße eine Verteilaktion durch.
Aktivist*innen der neonazistischen Partei "Der Dritte Weg" führen am Mittwochnachmittag in der Zenettistraße eine Verteilaktion durch.
Die seit 2011 vor allem in München aktive, rechtspopulistische Kleinstpartei „Die Freiheit“ (DF) beschließt ihre offizielle Auflösung zum Jahresende. Ihr letzter Bundesvorsitzender, Michael Stürzenberger (München) veröffentlicht die Ankündigung dazu im Nachhinein am 27. Dezember 2016 auf seiner Facebook-Seite. Demnach sei die Auflösung „einstimmig auf dem Bundesparteitag in Nürnberg“ beschlossen worden.
Der ehemalige ZDF-Journalist Wolfgang Herles tritt am Dienstagabend auf Einladung der AfD-Abspaltung "Liberal-Konservative Reformer" (LKR, ehemals: ALFA) im "Kulturzentrum Trudering" (Wasserburger Landstr. 32) auf.
In Kooperation mit dem Baureferat gestaltet ein Künstler ehrenamtlich auf 155 Quadratmetern Fläche die Unterführung an der Fürstenrieder Straße in Laim. Nach neun Tagen stellt er das aufwändige Graffiti, das aus verschiedenen Schriftstilen besteht und u.a. auch orientalische Kalligraphie zeigt, fertig.
Fünf Neonazis aus der Partei „der Dritte Weg“, darunter der „Stützpunktleiter München“, Karl-Heinz Statzberger (Oberschleißheim) sowie Maik und Christian R. (Unterschleißheim) spazieren am Mittwochabend als geschlossene Gruppe durch die Stadt.
Das extrem rechte „Bündnis Deutscher Patrioten“ (BDP) kündigt etwa eine Woche im Voraus auf Facebook und Twitter einen „Vortragsabend“ („Thema werden Grundsätze und Formen des patriotischen Aktivismus sein“) für diesen Mittwochabend an. Ort und Zeit halten die BDP-ler geheim, Interessent_innen sollen sich per E-Mail anmelden.
Seit dem 23. November findet auf dem Gelände der Theresienwiese das "Winter-Tollwood"-Festival statt. Unbekannte verkleben vor allem in den ersten Veranstaltungstagen auf dem gesamten Areal, vorrangig an Zelteingängen, etliche Aufkleber des neonazistischen "Umwelt & Aktiv"-Magazins.
Unbekannte beschmieren eine geplante Geflüchtetenunterkunft in der Bauhofstraße mit rassistischen Parolen, SS-Runen und einem Hakenkreuz.
Der Vorsitzende des AfD-Kreisverbands Nürnberg-Schwabach, Martin Sichert, tritt am Donnerstagabend im Gasthaus „Zum goldenen Stern“ (Gartenstadtstraße 6) in Trudering-Riem auf. Ab 19.00 Uhr referiert Sichert dort zum Thema „Die soziale Alternative“.
Am Sonntagabend treffen sich acht Akteur_innen aus der Partei "Der Dritte Weg" im Rahmen mehrerer bundesweiter "Heldengedenken", wie die Neonazis ihre Aktionen im Internet nennen, am Kriegerdenkmal im Maximilianshof beim Schloss Oberschleißheim.
Am Samstagabend dringen eine 17-Jährige Münchnerin und ein 17-Jähriger aus dem Landkreis in eine leerstehende Schule in der Steinerstraße in Obersendling ein. Dort schmieren sie neben einigen "ACAB"-Schriftzügen auch mehrere Hakenkreuze an die Wände, klauen Gegenstände aus der Schule, betätigen den Feueralarm und flüchten.
Auf dem Platz der Freiheit im Stadtteil Neuhausen sind im Juli zwölf Text-Bild-Stelen zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt worden. Im Zeitraum vor dem 10. November 2016 brennen Unbekannte im Foto des von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer Walter Klingenbeck mit Feuer gezielt ein Auge heraus.