Menü

4. Dezember 2016 – Die Freiheit

Die seit 2011 vor allem in München aktive, rechtspopulistische Kleinstpartei „Die Freiheit“ (DF) beschließt ihre offizielle Auflösung zum Jahresende. Ihr letzter Bundesvorsitzender, Michael Stürzenberger (München) veröffentlicht die Ankündigung dazu im Nachhinein am 27. Dezember 2016 auf seiner Facebook-Seite. Demnach sei die Auflösung „einstimmig auf dem Bundesparteitag in Nürnberg“ beschlossen worden.

Quelle: a.i.d.a. » weiterlesen

24. November 2016 – Rechte Schmiererei

In Kooperation mit dem Baureferat gestaltet ein Künstler ehrenamtlich auf 155 Quadratmetern Fläche die Unterführung an der Fürstenrieder Straße in Laim. Nach neun Tagen stellt er das aufwändige Graffiti, das aus verschiedenen Schriftstilen besteht und u.a. auch orientalische Kalligraphie zeigt, fertig.

Quelle: Artikel bei "Laim-Online" (www.laim-online.de) vom 24. November 2016, siehe auch: Artikel des "Münchner Merkurs" (Printausgabe) vom 9. Dezember 2016. » weiterlesen

23. November 2016 – Bündnis Deutscher Patrioten

Das extrem rechte „Bündnis Deutscher Patrioten“ (BDP) kündigt etwa eine Woche im Voraus auf Facebook und Twitter einen „Vortragsabend“ („Thema werden Grundsätze und Formen des patriotischen Aktivismus sein“) für diesen Mittwochabend an. Ort und Zeit halten die BDP-ler geheim, Interessent_innen sollen sich per E-Mail anmelden.

Quelle: a.i.d.a. » weiterlesen

23. – 29. November 2016 – Winter-Tollwood

Seit dem 23. November findet auf dem Gelände der Theresienwiese das "Winter-Tollwood"-Festival statt. Unbekannte verkleben vor allem in den ersten Veranstaltungstagen auf dem gesamten Areal, vorrangig an Zelteingängen, etliche Aufkleber des neonazistischen "Umwelt & Aktiv"-Magazins.

Quelle: a.i.d.a. » weiterlesen

17. November 2016 – AfD – Veranstaltung

Der Vorsitzende des AfD-Kreisverbands Nürnberg-Schwabach, Martin Sichert, tritt am Donnerstagabend im Gasthaus „Zum goldenen Stern“ (Gartenstadtstraße 6) in Trudering-Riem auf. Ab 19.00 Uhr referiert Sichert dort zum Thema „Die soziale Alternative“.

Quelle: a.i.d.a. » weiterlesen

13. November 2016 – Der Dritte Weg – Neonazistisches „Heldengedenken“

Am Sonntagabend treffen sich acht Akteur_innen aus der Partei "Der Dritte Weg" im Rahmen mehrerer bundesweiter "Heldengedenken", wie die Neonazis ihre Aktionen im Internet nennen, am Kriegerdenkmal im Maximilianshof beim Schloss Oberschleißheim.

Quelle: a.i.d.a., Pressemitteilung des Polizeipräsidiums München vom 15. November 2016 und Artikel der "Süddeutschen Zeitung" (Online-Version,www.sueddeutsche.de) vom 15. November 2016 » weiterlesen