Februar 2016 – Schwulenfeindliche Übergriffe
Ein Mann wird in Giesing zum Ziel einer Serie von schwulenfeindlichen Beschimpfungen und Übergriffen durch eine Nachbarsfamilie.
Ein Mann wird in Giesing zum Ziel einer Serie von schwulenfeindlichen Beschimpfungen und Übergriffen durch eine Nachbarsfamilie.
Ein Mieter wird in seinem Wohnumfeld antisemitisch beschimpft und bedroht.
Ein Ehepaar im Münchener Osten wird mit rechtsradikalen Schmierereien bedroht.
Fünf bis zehn Unbekannte grölen gegen 21.40 Uhr in der Elektrastraße im Stadtteil Bogenhausen die erste Strophe des Deutschlandlieds, eine Person schreit dabei mehrmals lautstark "Heil Hitler".
Bei einer Pegida-Kundgebung wird eine Gegendemonstrantin von Teilnehmern beschimpft und bedroht.
Reichsbürger*innen fallen am Donnerstag bei einer Polizeikontrolle in der Hansastraße auf.
Die Vollversammlung des Stadtrats fällt heute auf den internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Als sich die Stadträt_innen zum Gedenken erheben, bleibt Karl Richter ("Bürgerinitiative Ausländerstopp"/BIA, NPD) demonstrativ sitzen.
Eine Woche nach der letzten Verteilaktion (damals vor der Ricarda-Huch-Realschule) taucht jeweils ein Akteur der Neonazipartei "Die Rechte" nun mit Flyern am Maximiliansgymnasium (München-Schwabing, Karl- Theodor-Straße) und am Oscar-von-Miller-Gymnasium (München-Schwabing, Siegfriedstraße) auf.
Neonazis aus der Partei "Die Rechte" verteilen am Vormittag vor der Ricarda-Huch-Realschule (Wilhelmstraße, München-Schwabing) Flyer.
Die 31-jährige Peggy K. postet in einer Gruppe mit dem Namen "Das Reich" auf dem sozialen Netzwerk "Google+" ein Foto, das einen männlichen Oberkörper mit einer Hakenkreuz-Tätowierung zeigt. Außerdem lädt sie ein Bild mit einem Hund hoch, der auf die Kaaba, ein zentrales Heiligtum im Islam, kotet.
Am Freitagabend gegen 22.00 Uhr lädt "PEGIDA München e. V." ein selbsterstelltes Video auf das organisationseigene facebook-Profil hoch. In dem kurzen Film wird zunächst dokumentiert, wie "PEGIDA München" bei der "Mahnwache" vor dem Rathaus am 12. Januar 2016 "Muezzin-Rufe" abgespielt hat.
Rund zehn Interessentinnen für eine "Bürgerwehr" in München treffen sich am Freitag um 20.00 im Ratssaal des "Hackerhauses" (Sendlinger Straße 14) zu Absprachen. Zu diesem Treffen mobilisiert haben sie in der von Roland H. am 7. Januar 2016 gegründeten Facebook-Gruppe "Bürgerwehr München".